

2015 | 2014 | VERÄND. IN % | |
Fachabteilungen | 10 | 10 | - |
Planbetten | 310 | 310 | - |
Stationäre Patienten | 14.591 | 13.926 | 4,8 |
Ambulante Patienten | 27.569 | 27.713 | -0,5 |
Behandlungstage | 96.669 | 95.117 | 1,6 |
Verweildauer im Ø (Tage) | 6,6 | 6,9 | -4,5 |
Erbrachte DRGs | 521 (v. 1.200) | 569 (v. 1.196) | -8,4 |
CaseMix Index | 1,020 | 1,020 | - |
Mitarbeiter (Kopfzahl) | 721 | 700 | 3,0 |
Einblicke
2015 war für das St. Bernhard-Hospital ein Jahr voller Veränderungen. Die Chefarztpositionen in der operativen orthopädie, Kardiologie und Allgemeinchirurgie wurden mit exzellenten Experten neu besetzt, die Schwerpunkte der drei Kliniken um neue medizinische Angebote erweitert. Das Medizinische Versorgungszentrum MediaVita nahm mit zwei Fachrichtungen (Diagnostische Radiologie sowie Physikalische- und Rehabilitative Medizin) seinen Betrieb auf. Dank des erfolgreichen Fundraisings wurde die neue Palliativstation im Sommer eröffnet. Zugleich begann die Sanierung des Bettenhauses im 7. Obergeschoss. Um die Patientenbelegung auch unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen optimal steuern zu können, wurde das zentrale Belegungsmanagement etabliert. Trotz dieser Umwälzungen konnte die Zahl der stationär behandelten Patienten deutlich gesteigert werden.
Ausblicke
Neben der laufenden Bettenhaussanierung zur deutlichen Verbesserung des Patientenkomforts entsteht ein neuer, grosszügiger Funktionsbereich für die Kardiologie und Elektrophysiologie. Auch die Endoskopie-Abteilung erhält zusätzliche moderne Untersuchungsräume. Die Schule für Gesundheitsund Krankenpflege bietet zukünftig die Möglichkeit des dualen Studiums „Health Care Studies“ in Kooperation mit der Hamburger Fernhochschule.
Fachgebiete
- Anästhesie
- Chirurgie
- Allgemeinchirurgie
- Aneurysmachirurgie
- Gefäßchirurgie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Unfallchirurgie
- Viszeralchirurgie
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Innere Medizin
- Angiologie
- Darmzentrum
- Gastroenterologie
- Infektiologie
- Innere Medizin (Allgemein)
- Kardiologie
- Onkologie/Hämatologie
- Palliativmedizin
- Pneumologie
- Intensivmedizin
- Nuklearmedizin
- Orthopädie
- Konservative Orthopädie/Manuelle Medizin
- Orthopädie (Allgemein)
- Wirbelsäulenchirurgie
- Radiologie
- Schlafmedizin
Zertifikate
- KTQ und pCC KH (pCC)
- lokales Traumazentrum (DGU, DIOcert)
- Qualitätssiegel „MRSA“ (EurSafety Health-net)
- Schlaflabor (akkreditiert durch die DGSM)