Blog : Neuroradiologie

St. Barbara-Klinik Hamm

 St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen

20172016Veränd.
in %
Fachabteilungen1414-
Planbetten601601-
Stationäre Patienten22.76022.983-1,0
Ambulante Patienten69.37969.780-0,6
Behandlungstage135.522129.2684,8
Verweildauer im ∅ (Tage)6,05,66,8
Erbrachte DRGs---
Case Mix Index1,1361,1161,8
Mitarbeiter1.2441.2033,4

Einblicke

An der St. Barbara-Klinik laufen derzeit die Detailplanungen für umfangreiche bauliche Investitionen, denn 2021 wird das St. Josef-Krankenhaus in die St. Barbara-Klinik integriert. Darüber hinaus stand das Jahr 2017 ganz im Zeichen des 50-jährigen Bestehens der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen. Ein Festakt, ein Tag der offenen Tür sowie ein Jubiläums- Betriebsfest boten viele Möglichkeiten zum Feiern. Das Westfälische Adipositaszentrum am St. Josef-Krankenhaus wurde zum Kompetenzzentrum für Adipositas-Chirurgie zertifiziert und in der Inneren Medizin die Vernetzung zwischen den beiden Standorten weiter ausgebaut. Mithilfe telemedizinischer Konferenzen gelangt die Expertise aller Fachärzte nun an jedes Patientenbett beider Kliniken. Mit 823 Geburten erreichte die Geburtshilfe einen neuen Rekord und seit April kümmern sich zwei Babylotsinnen in einem Projekt der SeeYou-Stiftung um das Wohl junger Familien.

Ausblicke

2021 werden die beiden Standorte der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH zusammengeführt. Alle Arbeitsplätze, Abteilungen und Leistungen des St. Josef-Krankenhauses werden in die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen integriert. Mit einer Investition von über 20 Millionen Euro und umfangreichen Bauarbeiten entsteht am Heessener Standort unter einem Dach eine fachübergreifende Versorgung der kurzen Wege, die den zukünftigen medizinischen und pflegerischen Herausforderungen gerecht wird. Im April 2018 bekam die Klinik weiteren Zuwachs: Unter der Leitung von Dr. Dr. Heinz Dürk wurde die Klinik für Innere Medizin IV, Hämatologie und Onkologie eingerichtet. Sie bildet eine wichtige Schnittstelle für die onkologischen Patienten, die in den Tumorzentren und Fachabteilungen der Klinik behandelt werden.

Fachgebiete

  • Anästhesie
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie
    • Allgemeinchirurgie
    • Aneurysmachirurgie
    • Endokrine Chirurgie
    • Handchirurgie
    • Koloproktologie
    • Oberbauchchirurgie
    • Plastische Chirurgie
    • Spezielle Unfallchirurgie
    • Unfallchirurgie
    • Viszeralchirurgie
  • Frauenheilkunde
    • Brustzentrum
    • Descensus- und Inkontinenzchirurgie
    • Geburtshilfe
    • Spezielle operative Gynäkologie
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Innere Medizin
    • Angiologie
    • Darmzentrum
    • Diabetologie
    • Gastroenterologie
    • Infektiologie
    • Innere Medizin (Allgemein)
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Onkologie/Hämatologie
    • Pneumologie
  • Intensivmedizin
  • Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
  • Neurochirurgie
    • Stereotaxie
  • Orthopädie
    • Orthopädie (Allgemein)
    • Sportmedizin
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Radiologie
    • Neuroradiologie
  • Schlafmedizin
  • Urologie

Zertifikate

  • DIN EN ISO 9001:2008 und pCC KH (pCC)
  • DIN EN ISO 9001:2008 (AgriZert):Küche
  • Darmkrebszentrum (einschl. DIN EN ISO 9001:2008, DKG, OnkoZert)
  • Brustzentrum (Land NRW, ÄK-Zert)
  • regionales Traumazentrum  (DGU, DIOcert)
  • EndoProthetikZentrum (DGOOC, ClarCert)
  • MRSA-Qualitätssiegel (mre Netzwerk Nordwest)
  • Hypertoniezentrum (DHL)
  • Gütesiegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie (DHG)
  • Kompetenzzenrum für Hernienchirugie (DGAV)
  • Kompetenz- und Referenzzentrum für chirurgische Koloproktologie (DGAV)
  • Kompetenz- und Referenzzentrum für Minimalinvasive Chirurgie (DGAV)
  • Schlaflabor (akkreditiert durch die DGSM)
  • AltersTraumaZentrum (DGU)
  • Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chrirurgie (DGAV)

St. Franziskus-Hospital Münster

St. Franziskus-Hospital Münster

_St. Franziskus-Hospital, Münster
20172016Veränd.
in %
Fachabteilungen1818-
Planbetten562562-
Stationäre Patienten31.41731.593-0,6
Ambulante Patienten70.97570.7720,3
Behandlungstage168.120171.364-1,9
Verweildauer im Ø (Tage)5,45,4-
Case Mix Index1,1181,125-0,6
Mitarbeiter2.0781.9795,0

Einblicke

Das Hospital feierte sein 160-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Mit Gefühl fürs Leben“ stiftete das Hospital in der Stadt bunte Sitzbänke und bedankte sich damit bei Patienten und Bürgern. Der Ausbau des Herzkatheterlabors wurde abgeschlossen und mit nun zwei Messplätzen wurde die Leistungskapazität deutlich ausgebaut. Daneben wurde ein Department für Elektrophysiologie eingerichtet. Der Umbau und die räumliche Erweiterung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin haben begonnen. Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe wurde erfolgreich zum Gynäkologischen Krebszentrum (OnkoZert) zertifiziert. Mit über 2.500 Geburten erreichte die Klinik einen erneuten Geburtenrekord und ist damit zweitgrößte Entbindungsklinik in NRW. Die Klinik für Gefäßchirurgie hat deutschlandweit als erste Klinik das RALGütezeichen erhalten und die Klinik für Wirbelsäulenchirurgie wurde als Wirbelsäulenzentrum Level 1 nach der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) zertifiziert.

Ausblicke

Das gesamte Hospital durchläuft 2018 den Zertifizierungsprozess nach DIN ISO. Die Zentrale Notaufnahme wird saniert und um eine kassenärztliche Notfallpraxis (Portalpraxis) im Krankenhaus ergänzt. Der erste Bauabschnitt in der Kinderklinik wird im vierten Quartal fertiggestellt. Im benachbarten Mutterhaus des Ordens beginnt in einem Gebäudeteil der Umbau, um weitere Bettenstationen einzurichten. Außerdem wird der Aufwachraum des Zentral-OPs erweitert. Das Hospital feiert im Laufe des Jahres drei Jubiläen: Die Klinik für Kinder- und Neuroorthopädie und die Klinik für Neonatologie werden 20 Jahre, die Klinik für Palliativmedizin wird zehn Jahre und das Geriatrieteam der Abteilung für perioperative Altersmedizin feiert sein 15-jähriges Bestehen.

Fachgebiete

  • Anästhesie
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie
    • Allgemeinchirurgie
    • Aneurysmachirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Koloproktologie
    • Unfallchirurgie
    • Viszeralchirurgie
  • Frauenheilkunde
    • Brustklinik
    • Brustzentrum
    • Descensus- und Inkontinenzchirurgie
    • Geburtshilfe
    • Spezielle operative Gynäkologie
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Innere Medizin
    • Angiologie
    • Darmzentrum
    • Diabetologie
    • Gastroenterologie
    • Infektiologie
    • Innere Medizin (Allgemein)
    • Kardiologie
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Onkologie/Hämatologie
    • Palliativmedizin
    • Pneumologie
  • Intensivmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Neonatologie/Kinderintensivmedizin
  • Neurologie
  • Nuklearmedizin
  • Orthopädie
    • Fußchirurgisches Zentrum
    • Kinderorthopädie
    • Neuroorthopädie
    • Orthopädie (Allgemein)
    • Sportmedizin
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Radiologie
    • Neuroradiologie
  • Rheumatologie
  • Schlafmedizin

Zertifikate

  • DIN EN ISO 9001:2008 (DIOcert): Allgemein-Viszeralchirurgie, Gastroenterologie
  • Darmkrebszentrum (einschl. DIN EN ISO 9001:2008, DKG, OnkoZert)
  • Brustzentrum (Land NRW, ÄK-Zert)
  • regionales Traumazentrum  (DGU, DIOcert)
  • angehörigenfreundliche Intensivstation (Stiftung Pflege)
  • angehörigenfreundliche Kinderintensivstation  (Stiftung Pflege)
  • EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung  (DGOOC, ClarCert)
  • Qualitätssiegel „MRSA“ (EurSafety Health-net) Stufe 3
  • Gütesiegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie (DHG)
  • Qualifizierte Schmerztherapie (Certkom)
  • Station Ernährung: Vollwertige Ernährung im Krankenhäusern und Rehaklinken (DGE)
  • Ärztekammer Westfalen Lippe
  • Franziskus Hospital Münster als Wirbelsäulenzentrum der höchsten Stufe zertifiziert
  • Gynäkologisches Krebszentrum (DKG)
  • Gefäßchirurgisches Zentrum (RAL)

St. Franziskus-Hospital Münster

St. Franziskus-Hospital Münster

20162015Veränd.
in %
Fachabteilungen1818-
Planbetten562562-
Stationäre Patienten31.32830.9981,1
Ambulante Patienten70.77269.3142,1
Behandlungstage173.603174.961-0,8
Verweildauer im ∅ (Tage)5,305,42-2,2
Erbrachte DRGs795 (v.1.200)777 (v.1.200)2,3
Case Mix Index1,1031,088-
Mitarbeiter (Kopfzahl)2.0101.9453,3

Einblicke

Mit 2.486 Geburten verzeichnete die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe erneut die meisten Geburten in Münster und war NRW-weit die zweitgrößte Geburtsklinik. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin startete mit „Mehr Raum für Nähe“ eine Fundraising-Kampagne, damit kranke Kinder bald mehr Raum bekommen, um nah bei ihrer Familie noch besser gesund zu werden. Das Projekt „Christlich-franziskanisches Profil“ mit spirituellen Impulsen für Mitarbeiter wurde mit dem „Human Resources Excellence Award“ – für Leuchtturmprojekte in der Personalarbeit – ausgezeichnet. Zwei weitere Projekte verbessern den Service für unsere Patienten: Im Zuge der Erneuerung der Telefonanlage wurden alle Patientenzimmer mit modernsten Multimediaterminals ausgestattet. Die Hauptküche wurde umgebaut und technisch erneuert, um das hohe Niveau der Speisenversorgung sicherzustellen und auszubauen.

Ausblicke

Das Hospital feiert in diesem Jahr sein 160-jähriges Bestehen. Hinzu kommen die Jubiläen des zehnjährigen Bestehens des Franziskus Carrés, des interdisziplinären Facharztzentrums auf unserem Campus sowie der überregional etablierten Kliniken für Brusterkrankungen und Wirbelsäulenchirurgie. Der Umbau des Herzkatheterlabors wird abgeschlossen. Künftig stehen zwei Messplätze zur Verfügung, mit denen die Kapazitäten der Elektrophysiologie ausgebaut werden. Die Zentrale Notaufnahme wird saniert und der wachsenden Nachfrage angepasst. Der Umbau und die räumliche Erweiterung der Klinik für Kinder und Jugendmedizin beginnen. Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bereitet sich auf die Zertifizierung zum Gynäkologischen Krebszentrum (OnkoZert) vor.

Fachgebiete

  • Anästhesie
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie
    • Allgemeinchirurgie
    • Aneurysmachirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Koloproktologie
    • Unfallchirurgie
    • Viszeralchirurgie
  • Frauenheilkunde
    • Brustklinik
    • Brustzentrum
    • Descensus- und Inkontinenzchirurgie
    • Geburtshilfe
    • Spezielle operative Gynäkologie
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Innere Medizin
    • Angiologie
    • Darmzentrum
    • Diabetologie
    • Gastroenterologie
    • Infektiologie
    • Innere Medizin (Allgemein)
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Onkologie/Hämatologie
    • Palliativmedizin
    • Pneumologie
  • Intensivmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Neonatologie/Kinderintensivmedizin
  • Neurologie
  • Nuklearmedizin
  • Orthopädie
    • Fußchirurgisches Zentrum
    • Kinderorthopädie
    • Neuroorthopädie
    • Orthopädie (Allgemein)
    • Sportmedizin
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Radiologie
    • Neuroradiologie
  • Rheumatologie
  • Schlafmedizin

Zertifikate

  • DIN EN ISO 9001:2008 (DIOcert)
  • Darmkrebszentrum (DKG, OnkoZert)
  • Brustzentrum (Land NRW, ÄK-Zert)
  • regionales Traumazentrum (DGU, DIOcert)
  • EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (DGOOC, ClarCert)
  • Wirbelsäulenzentrum (DWG, CERTiQ)
  • Perinatalzentrum Level 1 (Ärztekammer NRW)
  • Gütesiegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie (DHG, Herniamed)
  • Qualitätssiegel „MRSA“ (EurSafety Health-net) Stufe 3
  • angehörigenfreundliche Intensivstation (Stiftung Pflege)
  • angehörigenfreundliche Kinderintensivstation (Stiftung Pflege)
  • Station Ernährung: Vollwertige Ernährung in Krankenhäusern und Rehaklinken (DGE)

St. Barbara-Klinik Hamm GmbH

St. Barbara-Klinik Hamm GmbH

20162015Veränd.
in %
Fachabteilungen10911,1
Planbetten593593-
Stationäre Patienten22.94222.2123,3
Ambulante Patienten64.24256.95212,8
Behandlungstage132.733128.1643,6
Verweildauer im ∅ (Tage)5,795,770,3
Erbrachte DRGs788 (v. 1.220)784 (v. 1.200)0,5
Case Mix Index1,1161,0724,1
Mitarbeiter (Kopfzahl)1.2031,1663,2

Einblicke

Im März wurde die Allgemeinchirurgie mit einem Department für Oberbauch- und Endokrine Chirurgie sowie dem Adipositaszentrum weiter differenziert. Priv.-Doz. Dr. Ansgar Röhrborn leitet das Department gemeinsam mit Oberarzt Dr. Markus Gellenbeck. Mit Angeboten wie Seminaren und einem Adipositas-Tag wurde auf das Leistungsspektrum aufmerksam gemacht. Die Allgemein- und Viszeralchirurgie wurde im Sommer als Referenzzentrum für Koloproktologie (Dick- und Enddarm- sowie Beckenbodenerkrankungen) und minimal-invasive Chirurgie rezertifiziert. Neu ist die Zertifizierung zum Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie (Leistenbrüche).

Dr. Christian Hahn hat die Innere Medizin in Bockum-Hövel in die Hände von Priv.-Doz. Dr. Jan Börgel übergeben, der die Innere Medizin I nun standortübergreifend leitet und vernetzt. Die Kardiologie wurde in den Bereichen Elektrophysiologie sowie Device-Implantation (Herzunterstützungssystem) ausgebaut. Die Geburtshilfe mit der engen Vernetzung zur Elternschule hat den Rekord aus dem letzten Jahr mit 753 Geburten erneut übertroffen.

Ausblicke

Die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen feiert im Sommer 2017 das 50-jährige Bestehen mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür. 2020 werden die Standorte der St. Barbara- Klinik Hamm GmbH zusammengeführt. Alle Arbeitsplätze, Abteilungen und damit verbundenen Leistungen werden in Heessen integriert. Mit einer Investition von über 20 Millionen Euro wird eine Medizin und Pflege der kurzen Wege mit allen Fachabteilungen unter einem Dach ermöglicht. Die diesbezüglichen Detailplanungen werden 2017 erarbeitet.

Fachgebiete

  • Anästhesie
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie
    • Allgemeinchirurgie
    • Aneurysmachirurgie
    • Handchirurgie
    • Koloproktologie
    • Plastische Chirurgie
    • Spezielle Unfallchirurgie
    • Unfallchirurgie
    • Viszeralchirurgie
  • Frauenheilkunde
    • Brustzentrum
    • Descensus- und Inkontinenzchirurgie
    • Geburtshilfe
    • Spezielle operative Gynäkologie
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Innere Medizin
    • Angiologie
    • Darmzentrum
    • Diabetologie
    • Gastroenterologie
    • Infektiologie
    • Innere Medizin (Allgemein)
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Pneumologie
  • Intensivmedizin
  • Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
  • Neurochirurgie
    • Stereotaxie
  • Orthopädie
    • Orthopädie (Allgemein)
    • Sportmedizin
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Radiologie
    • Neuroradiologie
  • Schlafmedizin

Zertifikate

  • DIN EN ISO 9001:2008 und pCC KH (pCC)
  • DIN EN ISO 9001:2008 (AgriZert):Küche
  • Darmkrebszentrum (einschl. DIN EN ISO 9001:2008, DKG, OnkoZert)
  • Brustzentrum (Land NRW, ÄK-Zert)
  • regionales Traumazentrum  (DGU, DIOcert)
  • EndoProthetikZentrum (DGOOC, ClarCert)
  • MRSA-Qualitätssiegel (mre Netzwerk Nordwest)
  • Hypertoniezentrum (DHL)
  • Gütesiegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie (DHG)
  • Kompetenzzenrum für Hernienchirugie (DGAV)
  • Kompetenz- und Referenzzentrum für chirurgische Koloproktologie (DGAV)
  • Kompetenz- und Referenzzentrum für Minimalinvasive Chirurgie (DGAV)
  • Schlaflabor (akkreditiert durch die DGSM)
St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen

St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen

 St. Barbara-Klinik Hamm-Heesen

20152014Veränd.
in %
Fachabteilungen99-
Planbetten593593-
Stationäre Patienten22.21221.5912,9
Ambulante Patienten56.95252.0499,4
Behandlungstage128.164129.018-0,7
Verweildauer im ∅ (Tage)5,775,98-3,5
Erbrachte DRGs784 (v. 1200)754 (v. 1196)4,0
Case Mix Index1,0721,0690,3
Mitarbeiter1,1661,1560,9

Einblicke

Anfang des Jahres erhielt die Unfallchirurgie /Orthopädie erstmalig die Zertifizierung als Endoprothetikzentrum und wurde wiederholt als regionales Traumazentrum reakkreditiert. Die Allgemein- und Viszeralchirurgie konnte sich im Herbst zum Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie zertifizieren. Im Bereich der Inneren Medizin wurde das Konzept der barrierefreien Medizin ausgebaut. Insbesondere die invasive Kardiologie wurde mit der 24-Stunden-Bereitschaft im Herzkatheterlabor und einem neuen Schwerpunkt in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen erweitert. Im Hochdrucklabor wurde eine der ersten Koppler-Implantationen deutschlandweit bei einem Patienten mit extremem Bluthochdruck durchgeführt. In der Geburtshilfe konnte mit dem familienorientierten Konzept ein neuer Rekord von 739 Geburten erreicht werden; die angegliederte Elternschule feierte ihr 20-jähriges Bestehen. Gastroenterologie und Radiologie weiteten ihre Zusammenarbeit bei der Behandlung von schweren Lebererkrankungen aus.

Ausblicke

2016 wird die Allgemein- und Viszeralchirurgie mit dem Department für Oberbauch- und Endokrine Chirurgie um einen neuen Schwerpunkt erweitert. Außerdem baut der Chefarzt des Departments, Priv.-Doz. Dr. Ansgar Röhrborn, ein Adipositaszentrum auf. In der St. Barbara-Klinik wird die Sanierung der Stationsbereiche weiter fortgeführt. Im St. Josef-Krankenhaus geht Dr. Christian Hahn, Chefarzt der Inneren Medizin und Palliativmedizin, in den Ruhestand und übergibt den Stab an Priv.-Doz. Dr. Jan Börgel.

Fachgebiete

  • Anästhesie
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie
    • Allgemeinchirurgie
    • Aneurysmachirurgie
    • Handchirurgie
    • Koloproktologie
    • Plastische Chirurgie
    • Spezielle Unfallchirurgie
    • Unfallchirurgie
    • Viszeralchirurgie
  • Frauenheilkunde
    • Brustzentrum
    • Descensus- und Inkontinenzchirurgie
    • Geburtshilfe
    • Spezielle operative Gynäkologie
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Innere Medizin
    • Angiologie
    • Darmzentrum
    • Diabetologie
    • Gastroenterologie
    • Infektiologie
    • Innere Medizin (Allgemein)
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Pneumologie
  • Intensivmedizin
  • Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
  • Neurochirurgie
    • Stereotaxie
  • Orthopädie
    • Orthopädie (Allgemein)
    • Sportmedizin
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Radiologie
    • Neuroradiologie
  • Schlafmedizin

Zertifikate

  • DIN EN ISO 9001:2008 und pCC KH (pCC)
  • DIN EN ISO 9001:2008 (AgriZert):Küche
  • Darmkrebszentrum (einschl. DIN EN ISO 9001:2008, DKG, OnkoZert)
  • Brustzentrum (Land NRW, ÄK-Zert)
  • regionales Traumazentrum  (DGU, DIOcert)
  • EndoProthetikZentrum (DGOOC, ClarCert)
  • MRSA-Qualitätssiegel (mre Netzwerk Nordwest)
  • Hypertoniezentrum (DHL)
  • Gütesiegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie (DHG)
  • Kompetenzzenrum für Hernienchirugie (DGAV)
  • Kompetenz- und Referenzzentrum für chirurgische Koloproktologie (DGAV)
  • Kompetenz- und Referenzzentrum für Minimalinvasive Chirurgie (DGAV)
  • Schlaflabor (akkreditiert durch die DGSM)
St. Franziskus-Hospital Münster

St. Franziskus-Hospital Münster

St. Franziskus-Hospital Münster

_St. Franziskus-Hospital, Münster
20152014Veränd.
in %
Fachabteilungen1818-
Planbetten562562-
Stationäre Patienten30.99829.9353,6
Ambulante Patienten69.31468.1721,7
Behandlungstage174.961173.0551,1
Verweildauer im ∅ (Tage)5,425,58-2,9
Erbrachte DRGs777(v. 1.200)762
(v. 1.196)
2,0
Case Mix Index1,0881,088-
Mitarbeiter194518962,6

Einblicke

Mit 2.337 Geburten liegt das St. Franziskus-Hospital im NRWweiten Vergleich der Geburtskliniken auf Platz drei. Aufgrund der wachsenden Patientenzahlen in der Frauenklinik wurden der Kreißsaalbereich und der gynäkologische OP erweitert. Das Brustzentrum sowie die onkologische Praxis „Media Vita Münster“ befinden sich in neuen Räumlichkeiten. Mit dem Maria-Josef-Hospital Greven wurde die geplante medizinische Verzahnung in den Bereichen Allgemeinchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Anästhesie begonnen. Das Kompetenzzentrum Mikrobiologie und Hygiene bietet seine Leistungen inzwischen stiftungsweit in neun Einrichtungen an. Das Simulationszentrum „FranziskusSIM“ wurde in das stiftungsweite Fortbildungsprogramm aufgenommen und mit einem weiteren Schulungsraum ausgestattet. Das Projekt „Christlich-franziskanisches Profil“ bietet den Mitarbeitern spirituelle Angebote und lebensnahe Unterstützung. Es soll dazu beitragen, dass die christlichen Werte des Hauses als „Mehrwert“ für die Mitarbeitenden erlebbar werden.

Ausblicke

Nach Inbetriebnahme eines neuen Linksherzkathetermessplatzes wird ein zweites Gerät für die Elektrophysiologie aufgestellt. Die Zentrale Notaufnahme wird saniert und erweitert. Die teleradiologische Vernetzung des Westfälischen Zentrums für Radiologie unter Einbindung der Standorte in Hamm und Greven wird weiter vorangetrieben. Zur Sicherstellung des hohen Niveaus der Speisenversorgung wird die Hauptküche bei laufendem Betrieb technisch erneuert. Im Zuge der Erneuerung der Telefonanlage werden alle Patientenzimmer mit modernen Multimediaterminals ausgestattet.

Fachgebiete

  • Anästhesie
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie
    • Allgemeinchirurgie
    • Aneurysmachirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Koloproktologie
    • Unfallchirurgie
    • Viszeralchirurgie
  • Frauenheilkunde
    • Brustklinik
    • Brustzentrum
    • Descensus- und Inkontinenzchirurgie
    • Geburtshilfe
    • Spezielle operative Gynäkologie
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Innere Medizin
    • Angiologie
    • Darmzentrum
    • Diabetologie
    • Gastroenterologie
    • Infektiologie
    • Innere Medizin (Allgemein)
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Onkologie/Hämatologie
    • Palliativmedizin
    • Pneumologie
    • Rheumatologie
  • Intensivmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Neonatologie/Kinderintensivmedizin
  • Neurologie
  • Nuklearmedizin
  • Orthopädie
    • Fußchirurgisches Zentrum
    • Kinderorthopädie
    • Neuroorthopädie
    • Orthopädie (Allgemein)
    • Sportmedizin
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Radiologie
    • Neuroradiologie
  • Schlafmedizin

Zertifikate

  • DIN EN ISO 9001:2008 (DIOcert): Allgemein-Viszeralchirurgie, Gastroenterologie
  • Darmkrebszentrum (einschl. DIN EN ISO 9001:2008, DKG, OnkoZert)
  • Brustzentrum (Land NRW, ÄK-Zert)
  • regionales Traumazentrum  (DGU, DIOcert)
  • angehörigenfreundliche Intensivstation (Stiftung Pflege)
  • angehörigenfreundliche Kinderintensivstation  (Stiftung Pflege)
  • EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung  (DGOOC, ClarCert)
  • Qualitätssiegel „MRSA“ (EurSafety Health-net) Stufe 3
  • Gütesiegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie (DHG)
  • Qualifizierte Schmerztherapie (Certkom)
  • Station Ernährung: Vollwertige Ernährung im Krankenhäusern und Rehaklinken (DGE)
  • Ärztekammer Westfalen Lippe