Blog : 2018

St. Ludgerus-Haus Lüdinghausen

St. Ludgerus-Haus Lüdinghausen

20172016Veränd. IN %
Plätze gesamt80800,0
1-Bett-Zimmer80800,0
Anzahl Bewohner79790,0
Bewohner Pflegestufe I0--
Bewohner Pflegestufe II21--
Bewohner Pflegestufe III2229-24,1
Bewohner Pflegestufe IV2030-33,3
Bewohner Pflegestufe V1620-20,0
Belegungstage27.84129.006-4,0
Mitarbeiter (Kopfzahl)8687-1,1

Einblicke

Zum 1. Januar 2017 erfolgte nach einer langjährigen Geschäftsbesorgung durch die Heilig Geist Stiftung in Dülmen die vollständige Einbindung der Einrichtung in die Strukturen der St. Franziskus-Stiftung Münster. Am 1. März 2017 hat mit Frau Anja Tembaak eine neue Pflegedienstleiterin ihren Dienst aufgenommen. Die Mitarbeiter des St. Ludgerus-Hauses werden im Bereich der „Kinästhetik“ gemeinsam mit den Mitarbeitern des St. Marien-Hospitals Lüdinghausen geschult, um den kinästhetischen Lernprozess zugunsten der Bewohner und MItarbeiter im gesamten Haus zu etablieren. Das neue System der Speisenversorgung für die Bewohner ist gut angelaufen. Morgens und abends gibt es die Mahlzeiten nun nicht mehr auf einem Tablett, sondern die Speisen werden „wie zuhause“ auf dem Tisch zum Frühstück und zum Abendbrot eingedeckt und serviert.

Ausblicke

Um die Dienstplansicherheit für die pflegerischen Mitarbeiter zu erhöhen, widmet sich eine Arbeitsgruppe dem Thema „ Umsetzung neuer Dienstplanmodelle“. Die Möblierung im Garten soll erneuert werden. Eine Mitarbeiterin im Freiwilligen Sozialen Dienst wird die Kollegen im Haus mit ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen.

St. Vinzenz Stadtpark Ahlen

Haus St. Vinzenz Ahlen

20172016Veränderung in %
Plätze gesamt152152-
1-Bett-Zimmer114114-
2-Bett-Zimmer1919-
Anzahl Bewohner SGB XI4141-
Anzahl Bewohner SGB XII116116-
Anzahl Bewohner gesamt157157-
Mitarbeiter169170-0,6

Einblicke

Das Haus St. Vinzenz am Stadtpark bietet stationäres Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung, Schwerstmehrfachbehinderung sowie für Personen mit chronischen psychischen Erkrankungen und Doppeldiagnose. Darüber hinaus hält es für Menschen mit Behinderung im höheren Lebensalter mit erhöhtem Pflegebedarf eine eigene Pflegeabteilung vor. Im Tagesstrukturierenden Zentrum finden für die in der Einrichtung lebenden Personen und externe Nutzer mit Behinderung, die keine außerhäusliche Beschäftigung haben, individuell angepasste Einzel- und Gruppenangebote statt. Eine steigende Nachfrage für Wohnplätze für Menschen mit chronisch psychischer Erkrankung und Suchterkrankung (Konsum illegaler Drogen) führte zu der Entscheidung, eine zentral in der Stadt Ahlen bestehende Wohngruppe auf diesen Personenkreis auszurichten. In Kooperation mit der Katholischen Hochschule NRW beteiligen wir uns an einem Projekt mi t dem Ziel der Qualifizierung von Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen zur Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung.

Ausblicke

Für Menschen mit schwerer geistiger Behinderung selbst- und oder fremdgefährdendem Verhalten befindet sich eine fakultativ geschlossene Wohngruppe mit zwölf Wohnplätzen im Aufbau. Für Menschen mit geistiger Behinderung ist eine neue Wohneinrichtung mit 24 Plätzen geplant, um den gesellschaftlichen Erwartungen der Dezentralisierung und Inklusion gerecht zu werden und den hier lebenden Menschen ein angemessenes Zuhause zu bieten.

Caritashaus Reginalda Recklinghausen

Caritashaus Reginalda

20172016Veränd.
in %
Plätze gesamt80800,0
1-Bett-Zimmer80800,0
Anzahl Bewohner80800,0
Bewohner Pflegestufe I00-
Bewohner Pflegestufe II26248,3
Bewohner Pflegestufe III22230,0
Bewohner Pflegestufe IV2023-13,0
Bewohner Pflegestufe V111010,0
Belegungstage29.18929.376-0,6
Mitarbeiter (Kopfzahl)69664,5

Einblicke

Im Rahmen der Quartiersentwicklung rund um die Weißenburgstraße wurde mit Bewohnern, Freunden und Nachbarn im Juni und August 2017 das Nachbarschaftsgrillen ins Leben gerufen. Bei Musik und dem „Miteinander Singen“ sind wieder neue Kontakte zwischen Jung und Alt entstanden. Das Verpflegungskonzept des Hauses wurde überarbeitet, sodass gemeinsam mit den Bewohnern an zwei Tagen pro Woche selbst gekocht wird. Die Erfahrungen sind sehr positiv. Zum Nikolaustag fand zum ersten Mal der kleine Nikolausmarkt im Foyer des Hauses statt. Selbstgebackenes, Hexenhäuschen u.v.m wurden verkauft. Waffeln und heißer Kakao luden zum Verweilen ein.

Ausblicke

Die Umgestaltung des Brunnenhofes begann im Mai 2018. Hier entsteht ein Rondell rund um den Brunnenhof, der als Laufparcours für unsere Bewohner und Mieter von nebenan genutzt werden kann und somit der Förderung der Mobilität dient. Tanzangebote für Bewohner mit Rollatoren werden ab Herbst beginnen. Für alle Arbeitsbereiche finden ab Herbst Schulungen zur Ess-und Trinkkultur sowie der Wohnküchengestaltung statt.

Caritashaus Reginalda

20152014Veränd.
in %
Plätze gesamt8080-
1-Bett-Zimmer8080-
2-Bett-Zimmer---
Anzahl Bewohner8080-
Bewohner Pflegestufe I3638-5,3
Bewohner Pflegestufe II31303,3
Bewohner Pflegestufe III13128,3
Belegungstage29.31729.326-0,03
Mitarbeiter (Kopfzahl)62586,9

Einblicke

Die Aktivitäten des Hauses wurden gemeinsam mit Vereinen und Initiativen im Stadtteil erweitert. Regelmäßig nimmt ein Cateringstand des Hauses an Stadtteilfesten teil. Die Einnahmen kommen Projekten im Seniorenheim Haus Reginalda zugute. In 2015 wurde ein Wohnbereich mit Bildern aus der Themenwelt Thebikon ausgestaltet. Bewohnern anderer Bereiche ist es dadurch möglich, einen Spaziergang durch das Landleben und die Reise in den Urlaub zu machen. Gemeinsam mit den Bewohner/innen wird an dem Thema „Gesunde Ernährung“ weitergearbeitet und gewünschte Veränderungen werden umgesetzt. Beispielsweise wird die Frühstücksmahlzeit dreimal wöchentlich mit einem energiereichen Smoothie in verschieden Geschmacksrichtungen ergänzt.

Ausblicke

In diesem Jahr wird das große Reginalda Sommerfest unter dem Motto „Musikalische Zeitreise der letzten 100 Jahre“ gefeiert. Zum Nikolaustag veranstaltet das Haus das Adventssingen mit Bewohnern, Angehörigen und Nachbarn.

Christliches Hospiz Hamm

Christliches Hospiz Hamm

Einblicke

Das stationäre Acht-Betten-Hospiz konnte 2017 mit einer Belegung von 97 % abschließen, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste betrug dabei 42 Tage. Nach rund eineinhalb Jahrzehnten Betriebszeit musste nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und neuer Möblierung der Gästezimmer in weitere Sanierungsmaßnahmen investiert werden. Die Mitarbeiter wurden durch weitere 19 Ehrenamtliche im Christlichen Hospiz „Am Roten Läppchen“ unterstützt. Die finanzielle Situation im stationären Bereich wird sich zukünftig infolge der neuen Rahmenvereinbarung zwischen GKV-Spitzenverband, Hospizverbänden sowie dem Deutschen Caritasverband wesentlich verbessern. Die entsprechenden Anträge auf Anpassung der Pflegesätze wurden gestellt. Gleichwohl werden auch weiterhin Spenden über den Förderverein notwendig sein. Im ambulanten Hospizdienst standen knapp 100 ehrenamtliche Mitarbeiter für 142 Begleitungen im häuslichen Bereich zur Verfügung. 106 Begleitungen wurden davon im abgelaufenen Jahr abgeschlossen. Auch 2017 wurden wieder 14 Menschen im Rahmen eines Kurses zu ehrenamtlichen Sterbebegleitern befähigt.

Ausblicke

2018 wird „Am Roten Läppchen“ 25 Jahre ambulante Hospizarbeit in Hamm gefeiert. Unter dem Motto „Bevor ich sterbe, möchte ich…“ wird mit einer Kunstaktion im öffentlichen Raum und verschiedenen weiteren Veranstaltungen auf die Hospizidee und deren Angebote aufmerksam gemacht.

Johannes Hospiz Münster

Johannes-Hospiz Münster

Einblicke

Die Belegung im stationären Hospiz lag bei 97 %, die Verweildauer der Gäste bei 27 Tagen. Den Bewohnern wird durch die Spendeninitiative eines ehemaligen Angehörigen ein musiktherapeutisches Angebot ermöglicht. Mitte des Jahres wurde von der Politik ein neuer Rahmenvertrag für stationäre Hospize verabschiedet. Dieser schafft eine personelle Verbesserung und liefert Anhaltzahlen für alle Berufsgruppen. Die Ehrenamtlichen beschäftigten sich in einem „Themenabend“ mit der palliativen Sedierung und besuchten die Synagoge in Münster. Anlässlich der Feier zu 25 Jahren Hospiz-und Palliativarbeit in NRW beteiligte sich das Johannes-Hospiz mit einer Kinoveranstaltung und anschließender Podiumsdiskussion. Im Bildungsbereich des Johannes-Hospizes sind für 2017 neben der großen Fachweiterbildung „Palliative Care für Pflegende“ insbesondere die Teilnahme an der Messe „Leben und Tod“ in Bremen, die Mitwirkung an den Mitgliedertagen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) in Münster sowie die Durchführung des Forums „Spiritualität und Spiritual Care“ zu nennen. Ein Aufbaukurs für die ehrenamtliche Sterbebegleitung wurde abgeschlossen, so dass zurzeit 45 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem ambulanten Hospizdienst zur Verfügung stehen.

Ausblicke

Nach der Auftaktveranstaltung im März 2018 wird der Leitbildprozess inhaltlich die kommende Zeit prägen.

St. Joseph Heim Neubeckum

St. Joseph-Heim Neubeckum

20172016Veränd.
in %
Plätze gesamt175175-
1-Bett-Zimmer125125-
2-Bett-Zimmer2525-
Anzahl Bewohner1781761,1
Anzahl Bewohner SGB XI46452,2
Anzahl Bewohner SGB XII1321310,8
Mitarbeiter2061993,5

Einblicke

Das St. Joseph-Heim Neubeckum bietet stationäres Wohnen für erwachsene, behinderte Menschen in vorwiegend dezentralen Wohnkonzepten in Beckum und Neubeckum. Es richtet sich an Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen, geistigen Behinderungen, chronischen mehrfachen Alkohol- Abhängigkeitserkrankungen, hirnorganischen Erkrankungen sowie an Menschen mit Behinderung in höherem Lebensalter. Darüber hinaus werden Pflegeplätze für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf nach SGB XI sowie Kurzzeitpflegeplätze angeboten. Die Abteilung für Menschen mit geistigen Behinderungen in Beckum, Haus Regenbogen, konnte 2017 ihr Hilfeangebot durch Kurzzeitbetreuungen für Menschen mit geistigen Behinderungen weiter ausbauen. Darüber hinaus wurde die Speisenversorgung dieses Wohnbereiches durch ein Selbstversorgungskonzept unter Beteiligung der Bewohner ersetzt.

Ausblicke

Weiterhin besteht eine hohe Nachfrage und Auslastung im Bereich chronischer Alkoholabhängiger. In der sogenannten Vitaminbar dieser Abteilung konnte das „Projekt Tagessuppe“ etabliert werden: Bewohner und Mitarbeiter bereiten unter fachlicher Anleitung eine frische Tagessuppe zu und bieten diese den Neubeckumer Bürgern an. Dieses Angebot hat sich mittlerweile als quartiersbezogene Begegnungsstätte bewährt. Der Förderverein unterstützt die Bewohner des St. Joseph-Heimes mit vielfältigen Aktivitäten und Anschaffungen sowie bei der Ausgestaltung von Festen und Urlaubsmaßnahmen.

Reha Bad Hamm

Reha Bad Hamm

Einblicke

Die Ambulante Reha Bad Hamm GmbH ist ein ambulantes Rehabilitationszentrum mit den Fachbereichen Orthopädie, Kardiologie, Neurologie und Onkologie. Sie bietet ganztägig ambulante Rehabilitationen nach § 15 SGB VI sowie ergänzend spezielle Nachsorgeprogramme, Präventionskurse, Heilmittelleistungen, Rehasport (über den Verein VGR Münster e.V.) und Diagnostik an. Die Reha Bad Hamm stellt die wohnortnahe Versorgung in der Region sicher und arbeitet dazu eng mit den übrigen Gesundheitseinrichtungen zusammen. Die Patienten profitieren von diesem Netzwerk, da vom behandelnden Arzt über das Akutkrankenhaus und die Therapie in der Rehabilitation bis hin zum Arbeitsplatz eine optimal abgestimmte Therapie möglich ist. Die besondere Verzahnung zeigt sich auch daran, dass u.a. die großen Krankenhäuser der Region, die St. Barbara Klinik Hamm-Heessen, das St. Marien-Hospital Hamm, das Evangelische Krankenhaus Hamm und das St. Franziskus-Hospital Ahlen die Gesellschafter sind.

Ausblicke

Zusätzlich wird den Patienten auch am Standort Werler Straße ein umfangreiches Leistungsspektrum in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Physikalische Therapie, Präventionskurse und Rehasport (über den Verein VGR Münster e.V.) geboten.

Zentrum für ambulante Rehabilitation Münster

Zentrum für ambulante Rehabilitation Münster

Einblicke

In 2017 wurde das Angebotsspektrum des ZaR, wie in den Jahren zuvor, erweitert. Beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement positioniert sich das ZaR als einziger Anbieter für Präventionsleistungen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) in der Region. Das Ziel der ganzheitlichen und nachhaltigen Gesundheitsförderung soll nachweisbar im Rahmen eines Pilotprojektes mit einem Krankenhaus und der AOK erreicht werden. Ein erfolgreicher Start der ärztlichen Weiterbildungsreihe „Physikalische Therapie und Balneologie“ gelang zu Beginn des Jahres. Wohnortnah und berufsbegleitend bietet das ZaR von nun an regelmäßig die von der Ärztekammer Westfalen Lippe (ÄKWL) zertifizierten Kursblöcke an, um Ärzte für Leitungspositionen zu qualifizieren. Ein zweiter Themenblock wird Ende September 2018 stattfinden.

Ausblicke

Die Versicherungsmedizin, insbesondere die Erstellung von Gutachten bezüglich haftpflicht-, unfall- und berufsunfähigkeitsversicherungsrechtlichen Fragestellungen, wird ins Leistungsspektrum integriert. Daneben wird in Kooperation mit einer Klinik und der Westfälischen Provinzial Versicherung das bundesweit einzigartige Modellprojekt DREIKLANG gestartet. Dadurch soll es gelingen, die wissenschaftlich erwiesenen Versorgungslücken bei der Behandlungskette von Unfallverletzen zu schließen.

Elisabeth-Tombrock-Haus Ahlen

Elisabeth-Tombrock Haus Seniorenheim

20172016Veränd.
in %
Plätze gesamt1481480,0
1-Bett-Zimmer1081080,0
2-Bett-Zimmer2020-
Anzahl Bewohner143145-1,4
Bewohner Pflegestufe I1--
Bewohner Pflegestufe II231921,1
Bewohner Pflegestufe III484214,3
Bewohner Pflegestufe IV3349-32,7
Bewohner Pflegestufe V38358,6
Belegungstage52,38253,361-1,8
Mitarbeiter (Kopfzahl)171176-2,8

Einblicke

Zu den Kernaufgaben der Jahre 2017 und 2018 gehören die Umstellungen, die mit der Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II einhergehen. Das neue Begutachtungsverfahren für Pflegebedürftigkeit sowie die veränderten Grundlagen zur Aufnahme in die Kurzzeit- und Dauerpflege führten zu einem massiven Anstieg an Kurzzeitpflegeaufenthalten. Der damit verbundene Mehraufwand stellt Mitarbeiter aus Pflege, Verwaltung und Sozialdienst vor große Herausforderungen und fordert professionelle Schnittstellenarbeit und neue Konzepte. In enger Zusammenarbeit und mit großzügiger Unterstützung des Fördervereins konnte der Umbau des Besprechungszimmers zur „Guten Stube“ mit gemütlichen Chippendale- Möbeln und stilvoller Einrichtung der 30-er Jahre realisiert werden. Das Zimmer erfreut sich bei Bewohnern und deren Angehörigen großer Beliebtheit für Familienfeiern oder Geburtstage in gemütlicher Atmosphäre. Das Leben im Elisabeth-Tombrock-Haus ist geprägt von zahlreichen etablierten Veranstaltungen und Festen. Durch den Einsatz engagierter Alltagsbegleiter können zusätzliche Einzelbetreuungen und Kleingruppenangebote in den Tagesräumen der Wohnbereiche stattfinden.

Ausblicke

Das Qualitätsmanagementsystem wurde den neuen Anforderungen entsprechend überarbeitet. Ziel für 2018 ist eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015.

Wohnberreich St. Benedikt Telgte

Wohnbereich St. Benedikt Telgte

20172016Veränd.
in %
Plätze gesamt8585-
1-Bett-Zimmer8383-
2-Bett-Zimmer11-
Anzahl Bewohner SGB XII8890-2,2
Mitarbeiter1041013,0

Einblicke

Der Wohnbereich St. Benedikt mit 85 Plätzen in 17 Wohngruppen betreut und fördert chronisch psychisch kranke Menschen und ist Teil der komplementären psychiatrischen Versorgung im Kreis Warendorf. Der Wohnbereich ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe (§ 53 SGB XII) und gehört zur St. Rochus- Hospital Telgte GmbH. Im Rahmen des Risikomanagements werden halbjährlich die Gefährdungspotenziale aller Bewohner systematisch erfasst und ausgewertet. Dies dient der kontinuierlichen Verbesserung der Betreuungsleistungen. In der Arbeitstherapie des Wohnbereichs wird im Rahmen eines Projektes mit jedem Bewohner ein „Worker Role Interview“ durchgeführt, das sich am „Model of Human Occupation“ (MOHO) orientiert. Es dient zur Beurteilung der Arbeitssituation eines Klienten und ermöglicht differenziertere therapeutische Angebote. Nach Ende des Projektes „Teilhabe 2015“ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe wurde die Hilfeplanung für die Bewohner auf ein ICF-orientiertes Dokumentationssystem umgestellt. Die ICF ist die „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ der WHO.

Ausblicke

Bereits im Laufe des Jahres wurden im Hinblick auf die nächste Rezertifizierung alle Kernprozesse im QM-Handbuch überarbeitet. Gespräche mit den Kostenträgern über die Einrichtung einer geschützten Wohngruppe sind für 2018 geplant. Das Inkrafttreten des neuen Bundesteilhabegesetzes wird weitere, teils erhebliche Veränderungen mit sich bringen.