


Geschützt: St. Barbara-Klinik Hamm 2023

Geschützt: St. Elisabeth-Hospital Beckum 2023

Geschützt: St. Franziskus-Hospital Ahlen 2023

Geschützt: St. Marien-Hospital Lüdinghausen 2023

Geschützt: Herz-Jesu-Krankenhaus Münster Hiltrup 2023

Geschützt: St. Franziskus-Hospital Münster 2023

Geschützt: Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen 2023

Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen 2022


2021 | 2020 | Veränderung in % | |
Fachabteilungen | 10 | 10 | 0,0% |
Planbetten | 230 | 230 | 0,0% |
Stationäre Patienten | 9.187 | 9.692 | -5,2% |
Ambulante Patienten | 35.974 | 28.769 | 25,0% |
Behandlungstage | 55.825 | 57.138 | -2,3% |
Verweildauer im Ø (Tage) | 6,0 | 5,9 | 1,7% |
Case Mix Index | 0,945 | 0,929 | 1,7% |
Mitarbeiter (Kopfzahl) | 499 | 489 | 2,0% |
Einblicke
Zum 1. April 2021 hat Dr. med. Frank Dederichs als neuer Chefarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie seinen Dienst aufgenommen. Unter seiner Führung konnten bereits einige Projekte gestartet und Patientenvorträge durchgeführt werden. Im Spätsommer 2021 ist das Pool-Team an den Start gegangen, ein Dienstplanmodell bei dem die Mitarbeitenden ihre Arbeitszeit selbst bestimmen und dafür dort eingesetzt werden, wo sie gebraucht werden. Dank der Fördermittel des Landes NRW wurden einzelne Stationen und Pflegestützpunkte modernisiert. Neben neuen Brandschutzdecken gibt es zudem ein neues Farblenksystem zur besseren Orientierung.
In Kooperation mit der FACT ist eine neue Patientenlounge gebaut worden. Dank einer großzügigen Spende konnten in der Kardiologie zwei neue, hochmoderne Echokardiographen angeschafft werden. Weitere Online-Sprechstunden wurden eingeführt.
Ausblicke
Andreas Schellig übernimmt die Leitung der Pflegedirektion. Die umfangreichen Umbaumaßnahmen auf den Stationen werden vollendet. Für die Gastroenterologie werden hochmoderne Endoskope angeschafft, die eine noch bessere Diagnostik erlauben. Ein neues Enteroskop macht nun auch die Darstellung des Dünndarms möglich. Die Kapsel-Endoskospie erlaubt die Untersuchung des Verdauungstraktes auf schonende Art und Weise.
Unsere Gefäßchirurgie bildet gemeinsam mit dem St- Franziskus-Hospital Münster und dem St- Bernhard-Hospital ein vaskuläres Zentrum. Im Rahmen des International Recruitings beginnen in 2022 Pflegekräfte aus dem Ausland im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen zu arbeiten. Die Zertifizierung eines „Cardiac-Arrest-Centres“ befindet sich in der Vorbereitung. Beim Job-Speed-Dating können uns zukünftig Pflegekräfte unverbindlich und ohne Bewerbungsunterlagen kennenlernen.
Fachgebiete
- Anästhesie
- Chirurgie
- Allgemeinchirurgie
- Aneurysmachirurgie
- Gefäßchirurgie
- Handchirurgie
- Plastische Chirurgie
- Unfallchirurgie
- Viszeralchirurgie
- Geriatrie
- Innere Medizin
- Diabetologie
- Gastroenterologie
- Kardiologie
- Labormedizin
- Onkologie/Hämatologie
- Palliativmedizin
- Intensivmedizin
- Kardiologie
- Neurologie
- Orthopädie
- Konservative Orthopädie/Manuelle Medizin
- Neuroorthopädie
- Wirbelsäulenchirurgie
- Radiologie
Zertifikate
- DIN EN ISO 9001:2015 und pCC KH
- angehörigenfreundliche Intensivstation (Stiftung Pflege)
- AltersTraumaZentrum (DGU, CERT iQ)
- Qualitätssiegel Geriatrie AddOn (Bundesverband Geriatrie, pCC)
- Chest Pain Unit (DGK)
- Stroke Unit (DSG, LGA InterCert)
- Neurovaskuläres Netz Ruhr-Nord (DSG, LGA InterCert)
- Lokales TraumaZentrum (DGU, CERT iQ)
- Gefäßzentrum (DGG)
- Zentrum für AltersChirurgie (DAkkS, pCC)
- Energiemanagementsystem DIN EN ISO 50001:2011 (IFTA AG)
- Teleradiologie (ÄKWL)
- 10 Jahre hochqualitative DRG-Kalkulation (InEk)

St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort 2022

St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort

2021 | 2020 | Veränderung in % | |
Fachabteilungen | 11 | 10 | 10,0% |
Planbetten | 356 | 356 | 0,0% |
Stationäre Patienten | 13.774 | 13.135 | 4,9% |
Ambulante Patienten | 26.682 | 22.679 | 17,7% |
Behandlungstage | 82.685 | 80.900 | 2,2% |
Verweildauer im Ø (Tage) | 6,0 | 6,2 | -3,2% |
Case Mix Index | 0,901 | 0,882 | 2,2% |
Mitarbeiter (Kopfzahl) | 857 | 842 | 1,8% |
Einblicke
Das Jahr 2021 war geprägt von der Corona-Pandemie, aber das Hospital konnte sich schnell und flexibel an den jeweiligen Pandemie-Verlauf anpassen. So konnte auch die Sanierung des Bettenhauses weitergeführt werden. Im November begannen die Bauarbeiten zur Erweiterung der Katholischen Bildungsakademie Niederrhein, der Verbundschule für Pflegeberufe. Auf rund 500 m² entstehen neue multimediale Klassenräume und Mehrzweckräume für die rund 250 Auszubildenden der beteiligten Krankenhäuser.
Das Institut für Laboratoriumsmedizin wurde neu gegründet und wird von Chefärztin D-r/Univ. Skopje Rosi Gjavotchanof geleitet. Die Klinik für Orthopädische Chirurgie wurde von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft als „Wirbelsäulen-Spezialzentrum“ zertifiziert. Außerdem ist das St. Bernhard-Hospital unter Federführung der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Onkologie als „Für Diabetespatienten geeignetes Krankenhaus“ ausgezeichnet.
Die „Ambulante Spezialärztliche Versorgung“ mit dem Schwerpunkt der Behandlung von “Gastrointestinalen Tumoren“ ist im Facharztzentrum am St. Bernhard-Hospital etabliert. Inzwischen sind auch die chirurgische Praxis des MVZ MediaVita und die ambulante Proktologie dorthin umgezogen.
Ausblicke
Mitte 2022 wird das komplette Bettenhaus modernisiert sein, die dann fertiggestellte Station soll insbesondere für Kurzlieger mit direkter Anbindung an das ambulante Facharztzentrum genutzt werden. Die Klinik für Orthopädische Chirurgie führt zum Sommer die endoskopische Wirbelsäulenchirurgie als Standardverfahren ein. Die Kliniken für Radiologie und Kardiologie bereiten derzeit die MRT-Bildgebung des Herzens als zusätzliches diagnostisches Verfahren vor.
Fachgebiete
- Anästhesie
- Chirurgie
- Allgemeinchirurgie
- Aneurysmachirurgie
- Gefäßchirurgie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Unfallchirurgie
- Viszeralchirurgie
- Diagnostische Radiologie
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Innere Medizin
- Angiologie
- Darmzentrum
- Diabetologie
- Gastroenterologie
- Infektiologie
- Innere Medizin (Allgemein)
- Kardiologie
- Onkologie/Hämatologie
- Palliativmedizin
- Pneumologie
- Intensivmedizin
- Laboratoriumsmedizin
- Orthopädie
- Konservative Orthopädie/Manuelle Medizin
- Orthopädie (Allgemein)
Zertifikate
- PCC nach DIN EN 9001:2015 inkl. Viszeralonkologisches Zentrum
- Lokales Traumazentrum (DGU)
- Qualitätssiegel „MRSA“ (EurSafety Health-net)
- Venen Kompetenz Zentrum
- Kompetenzzentrum Minimal Invasive Chirurgie (DGAV)
- Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie (DGAV)
- Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie (DGAV)
- Chest Pain Unit (DGK-Zertifiziert)
- endoCert zertifizierte Klinik
- Wirbelsäulenspezialzentrum (DWG)
- Zertifizierte Klinik für Diabetespatienten geeignet (DDG)
- Vorhofflimmer-Zentrum (DGK)